
Ambulante Pflege-und Hauswirtschaftsassistenz mit Führerschein-Erwerb (Bremen)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Ziele der Weiterbildung
Ziel der Maßnahme ist es, fachtheoretisch und fachpraktisch so zu schulen, dass Sie als Hilfskräfte in der ambulanten Pflege eingesetzt werden können.
Inhalte der Weiterbildung
- Überblick über Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Grundlagen personenorientierter Dienstleistungen
- Grundsätze und Bedeutung von Hygiene
- Grundlagen, Anwendungsbereiche und Verfahren der Hygienemaßmaßnahmen kennenlernen
- Dienstkleidung und Infektionsschutz
- Kundenorientiert kommunizieren und beraten
- Aufgaben und berufliche Grenzen
- Wahrnehmung und Körperpflege
- Anatomie und Physiologie/Vitalzeichen
- Ernährung
- Hauswirtschaft
- Krankheitslehre, Ganzheitliche Pflege
- Multikulturelle Einflüsse in der Pflege
- Betreuungsformen
- Sterbeprozess und Trauer
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Teamarbeit
- Notfallverhalten
- Biografiearbeit
- Ethik und Reflexion
- Wäschereinigung und –pflege
- Reinigung und Pflege
- Tätigkeitsfeld Küche im pflegerischen Kontext
- Serviceleistungen in der Hauswirtschaft
- EDV und Digitalisierungskompetenz für den Beruf
- Verladung von pflegespezifischen / hauswirtschaftlichen Gütern und Ladungssicherung
- Bewerbungstraining
- Erwerb des Führerscheins Klasse B
- Prüfungsvorbereitung
- Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist eine gesundheitliche Eignung, eine hohe Lernbereitschaft, entsprechende Deutschkenntnisse
- Kurstitel
- Ambulante Pflege-und Hauswirtschaftsassistenz mit Führerschein-Erwerb
- Kurstyp
- Präsenzseminar
- Abschluss
- Führerschein Klasse B
- Standort
- Bremen
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit Bildungsgutschein
- Dauer
- 1 Jahr
- Auslastung
- Teilzeit
- Termine
-
Nächste Starts:
27.10.2025 - Unterrichtszeiten
- Bildungsart
- Berufliche Qualifizierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Anke Schiphorst-Klemme Stellvertretung Regionalmanagement
Frauke Höhne Fachbereichsleitungen HoGa & Hauswirtschaft