
Berufliches WeiterbildungsZentrum-Modul 1 Vermittlung von Grundlagen für kaufmännische Tätigkeiten in Präsenz (Osnabrück)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger

Ziele der Weiterbildung
Ziel dieses Kurses ist der sichere Umgang mit den erlernten Office-Anwendung im beruflichen Alltag.
Inhalte der Weiterbildung
Die aufgeführten Inhalte stellen einen Auszug aus den vermittelten Lehrinhalten der einzelnen Bausteine dar:
Windows Grundlagen
- Desktop, Maus und Taskleiste,
- Apps starten und beenden, Arbeiten mit Fenstern,
- Arbeiten mit USB-Sticks
Word Grundlagen
- Textbearbeitung, Textkorrektur
- Rechtschreibprüfung und Trennhilfe
- Zeichen- und Absatzformatierung
- Rahmen und Schattierung, Sonderzeichen,
- Nummerierung und Aufzählung
- Suchen und Ersetzen, Tabulatoren
Excel Grundlagen
- Arbeitsmappen und Tabellenblätter
- Grafiken und Objekte
- Zellenbereiche und Spaltenbereiche markieren, ausschneiden, kopieren, einfügen
- Dateimanagement, Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Der Funktionsassistent
- Relative und absolute Bezüge
- Diagrammbearbeitung
Outlook E-Mail
- Arbeitsoberfläche, Aufbau, Bedienung
- Kontakteinträge erstellen und verwalten
- Arbeit mit dem Adressbuch
- Nachrichten abrufen, einsehen, beantworten, weiterleiten, ersetzen
- Nachrichten mit Anlagen und Links versenden
- Drucken und besondere Ausgestaltung
PowerPoint Grundlagen
- Anwendungsfenster und Arbeitsoberfläche
- Autoinhalt-Assistent,
- Diagramme erstellen und gestalten
- Organigramme erstellen und bearbeiten
- Entwurfvorlagen und Masterfolien
- Druckaufbereitung, Verschiedene Folienarten
- Zeichen- u. Grafikobjekte
kaufmännischer Schriftverkehr/Büroorganisation
- Grundzüge des kaufmännischen Schriftverkehrs
- Briefe zeitgemäß und empfängergerecht formulieren
- Schreib-und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung DIN 5008
- Neue Rechtschreibung
- Ordnungssysteme (Ablage)
- Terminverwaltung, Posteingang und Postausgang
Schreibtraining am PC
- 10-Fingersystem in 5 Stunden
- Inklusive eines Tastschreibtrainers
Kaufmännische Grundlagen
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsprozess
- Unternehmensformen
- Beschaffungswesen: Anfrage, Angebot
- Kauf und Kaufvertrag
- Leistungsstörungen
Telefonmarketing
Rhetorik
Datensicherheit
Im direkten Anschluss ist es möglich, sich entsprechendes Fortgeschrittenenwissen anzueignen.
Das Modul Vermittlung von Grundlagen für kaufmännische Tätigkeiten ist mit allen Angeboten des Beruflichen Weiterbildungszentrums kombinierbar:
- Microsoft Office-Anwendungen für Fortgeschrittene
- Access
- Webdesign, Adobe Photoshop
- Telefonmarketing (Telefontraining, Call-Center-Schulung)
- Fremdsprachen (Business English, Englisch für den Beruf)
- Rechnungswesen (Lohn und Gehalt, Finanzbuchhaltung, Personalwesen)
- DATEV, Lexware
- Vertrieb, Einkauf, Logistik (Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, BWL-Grundlagen, Marketing)
- Kaufm. EDV-Anwendung mit sage (ERP-System)
- Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für alle möglich, die eine oder mehrere MS Office-Anwendungen für die berufliche Zukunft erlernen wollen, bzw. die vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten.
Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifikation sind:
- Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
- Interesse für den digitalen Bereich
- Interesse für den kaufmännischen Bereich
- Kurstitel
- Berufliches WeiterbildungsZentrum-Modul 1 Vermittlung von Grundlagen für kaufmännische Tätigkeiten in Präsenz
- Kurstyp
- Präsenzseminar
- Abschluss
- Zertifikat
- Standort
- Osnabrück — Weitere Standorte
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit Bildungsgutschein
- Dauer
- bis zu 8 Monate
- Auslastung
- Vollzeit Teilzeit
- Termine
-
Die Kurse starten jeden Montag. Wir legen mit Ihnen einen Anfangstermin nach Ihren Wünschen fest.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie sehr gerne!
Veranstaltungsort:
Goethering 7
49074 Osnabrück - Unterrichtszeiten
- Teilzeit: 25 oder 30 Unterrichtsstunden/Woche nach Absprache
25 UE, Montag bis Freitag 7:45 Uhr -12:00 Uhr oder 12.00 Uhr -16.00 Uhr
30 UE, Montag bis Freitag zwischen 7:45 Uhr und 16:00 Uhr
Vollzeit:
gleitender Einstieg Montag bis Freitag 07:45 Uhr bis 8:15 Uhr
gleitender Ausstieg Montag bis Freitag 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
- Kursflyer
- Herunterladen
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Anne Wernsing Leitung BWZ