
Stütz- und Förderunterricht im pflegerischen/ medizinischen Bereich (Wernigerode)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Das Erlernen und Beherrschen der deutschen Sprache steigert die Motivation der Mitarbeiter. Mit unserem Stütz- und Förderunterricht geben Sie Ihren Auszubildenden und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich in einem fremden Land zu Hause zu fühlen. Der Unterricht richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die im pflegerischen oder medizinischen Bereich tätig sind und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern möchten sowie ihre Sprachkompetenz stärken wollen. Wir unterrichten am Standort teilnehmerorientiert und Themen aktuell, das bedeutet, Fragen und Unklarheiten werden direkt beantwortet und erklärt.
Ziele des Kurses
- Verbesserung der Sprachkompetenz
- Förderung der persönlichen Entwicklung
- Vermittlung von Lernstrategien
Inhalte des Kurses
- Grundlagen der deutschen Sprache
- Erweiterung des Wortschatzes
- Übungen zur Rechtschreibung und Grammatik
- Lese- und Schreibförderung
- Analysieren von Texten
- Vermittlung von Alltags- und Fachsprache
- individuelle Förderung
Teilnahmevoraussetzungen
- mindestens A2 / B1 Deutschkenntnisse
- auch für Anfänger geeignet
- Auszubildende / Mitarbeiter aus dem Ausland
- Kurstitel
- Stütz- und Förderunterricht im pflegerischen/ medizinischen Bereich
- Kurstyp
- Präsenzseminar
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Standort
- Wernigerode — Weitere Standorte
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Dauer
- bis zu 2 Jahre
- Auslastung
- Teilzeit
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Sprachunterricht: Montag + Donnerstag 15:30 – 17:00Uhr*
Fachunterricht: Montag 14:45 – 17:00 Uhr*
*An gesetzlichen Feiertagen und während der Ferienzeiten in Sachsen-Anhalt findet kein Unterricht statt. - Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Berufliche Qualifizierung
- Kursflyer
- Herunterladen
Lassen sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten. Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Katja Meinecke Assistenz Fachbereich Integration