Nach oben scrollen

MKTZ – Modulares kaufmännisches Trainingszentrum – Modul 5: Power Point (Rheine)

  • 100% förderbar
  • 50+ Jahre Erfahrung
  • Zugelassener Träger
Certqua - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Certuria - Zugelassener Träger nach AZAV

Ziele der Weiterbildung

Vermittlung von fachpraktischen Anwendungs- und Spezialkenntnissen im Bereich MS-Office für Bürosachbearbeiter/innen und gehobene Assistenztätigkeiten (in Bezug auf das Programm PowerPoint)

Inhalte der Weiterbildung

  • PowerPoint kennenlernen
  • Einstieg in die Folienbearbeitung
  • Folientexte erstellen
  • Textinhalte überarbeiten
  • Ansichten effektiv nutzen
  • Inhalte visualisieren
  • Tabellen, WordArt, Bilder und AV-Medien
  • SmartArt-Grafiken einsetzen
  • Diagramme erstellen und gestalten
  • Weiterführende Techniken
  • Weitere Illustrationen
  • Präsentationen individualisieren
  • Präsentationen ausgeben
  • Präsentationen weitergeben und schützen
  • Präsentationen wiederherstellen
  • PowerPoint anpassen

Die Module können inhaltlich und zeitlich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Teilnahmevoraussetzungen

kfm. Ausbildung und/oder vergleichbare Tätigkeit

Kurstitel
MKTZ – Modulares kaufmännisches Trainingszentrum – Modul 5: Power Point
Kurstyp
Präsenzseminar
Abschluss
Zertifikat
Standort
Rheine
Kategorie
Weiterbildungen » Kaufmännisch » EDV Anwendung
Förderung und Finanzierung
100% förderbar mit Bildungsgutschein
Auslastung
Vollzeit Teilzeit
Dauer
bis zu 3 Wochen
Termine

Es gibt keine festen Starttermine. Gemeinsam finden wir den für Sie günstigsten Termin. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie sehr gerne!

Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten in Vollzeit:
Mo. - Do.: 08.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr
(wöchentlich 42 U-Stunden)

Unterrichtszeiten in Teilzeit:
Mo. - Fr.: 08.00 - 12.15 Uhr
(wöchentlich 25 U-Stunden)

Die Unterrichtszeiten halten wir für Sie durch Gleitzeiten flexibel.
Laufender Einstieg
Ja
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

Birgit Deupmann Regionalmanagement

Mobiltelefon 05971 92940