
MKTZ – Modulares kaufmännisches Trainingszentrum – Modul 10: Grundlagen LoBu (Rheine)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Ziele der Weiterbildung
Vermittlung von fachpraktischen Anwendungskenntnissen im Bereich kaufmännischer Anwendungssoftware für Bürosachbearbeiter/innen und gehobene Assistenztätigkeiten (in Bezug auf das Programm LEXWARE professional / LoBu)
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Einführung in das Programm
- Die Firmenanlage
- Die Firmenzentrale
- Das Lohnprogramm
- Die Startseite Lohn und Gehalt
- Krankenkassen einrichten (Beitragsätze, Zusatzbeiträge, Umlagesätze U1/U2)
- Krankenkassen der aktuellen Firma zuordnen
- Kassenstammblatt drucken
- Mitarbeiterstammdaten erfassen
- Personengruppen
- Die Lohnabrechnung
- Besondere Lohnartenabrechnen
- Sozialzeiten erfassen (Krankheit und Urlaub)
- Lohnabrechnung durchführen
- Erstellen der Ausdrucke und Berichte
- Anmeldungen und Beitragsmeldungen an die Krankenkasse erstellen
- Monatswechsel durchführen
- Besondere Abrechnungen
- Personalstatus während des Abrechnungsmonats ändern (Statuswechsel)
- Reisekosten
- Abrechnung und Monatswechsel durchführen
- Korrekturen in Stamm- oder Abrechnungsdaten
- Arbeiten beim Monats- und Jahresende sowie bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Datensicherung und Rücksicherung
Die Module können inhaltlich und zeitlich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Teilnahmevoraussetzungen
kfm. Ausbildung und/oder vergleichbare Tätigkeit
- Kurstitel
- MKTZ – Modulares kaufmännisches Trainingszentrum – Modul 10: Grundlagen LoBu
- Kurstyp
- Präsenzseminar
- Abschluss
- Zertifikat
- Standort
- Rheine
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit Bildungsgutschein
- Dauer
- bis zu 6 Wochen
- Auslastung
- Vollzeit Teilzeit
- Termine
-
Es gibt keine festen Starttermine. Gemeinsam finden wir den für Sie günstigsten Termin. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie sehr gerne!
- Unterrichtszeiten
- Unterrichtszeiten in Vollzeit:
Mo. - Do.: 08.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 08.00 - 13.00 Uhr
Unterrichtszeiten in Teilzeit:
Mo. - Fr.: 08.00 - 12.15 Uhr
Die Unterrichtszeiten halten wir für Sie durch Gleitzeiten flexibel. - Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Birgit Deupmann Regionalmanagement