
Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Integration behinderter/schwerbehinderter Menschen jeden Alters (Quedlinburg)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Ziele des Einzelcoachings
Aufnahme und Stabilisierung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
Inhalte des Einzelcoachings
1. Individuelle Einzelgespräche durch vertieftes soziales Profiling
-Feststellung multipler Hemmnisse (Eingangsanalyse)
-Förderung der beruflichen Handlungskompetenzen
-Aktivierung der Eigenbemühungen; Stärkung der Motivation und der Eigeninitiative
-Feststellung der aktiven Fähigkeiten und Kenntnisse sowie des individuellen Gesundheitszustandes
-Feststellung und Förderung der beruflichen Kompetenzen
-Aktualisierung und Erarbeitung realisierbarer Ziele
-einzelfallbezogenes Training kommunikativer und sozialer Fähigkeiten
-Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
-Verbesserung des individuellen Bewerbungsverhaltens; Analyse der bisherigen Bewerbungsbemühungen
-Gewinnung von teilnehmergerechten Unternehmen zur Durchführung eines betrieblichen Praktikums
2. Praktika
-Unterstützung der individuellen Eingliederungsprozesse durch die Organisation und Teilnahme an teilnehmergerechten Praktika mit integrationsfördernder Praktikumsbetreuung
-Unterstützung der Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt
-begleitende Betreuung durch den Träger
3. Alternative zum Praktikum Abbau von Vermittlungshemmnissen
-für TN mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen
-weiterer Abbau von Vermittlungshemmnissen beim Bildungsträger mit dem Ziel ein Praktikum zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen
4. Persönlichkeitsbildende und berufsbedingte Qualifizierung
-Förderung der Allgemeinbildung
-Förderung der persönlichen Schlüsselkompetenzen, wie bspw. soziale, methodische, interkulturelle sowie IT- und Medienkompetenzen
-Lebenspraxis (Umgang mit Behörden, Geld, Partnerschaft/Familie usw.)
-Gesundheitsorientierung (gesunde Ernährung, Umgang mit Suchtproblematik)
-fachliche Qualifizierung
-fachbezogene Vermittlung von Lerninhalten durch Gruppen- und Einzelangebote zur beruflichen Kenntnisvermittlung mit sowohl fachtheoretischen als auch fachpraktischen Inhalten
5. Berufsbegleitende Nachbetreuung
Teilnahmevoraussetzungen
Erwerbsfähige Behinderte/schwerbehinderte Leistungsberechtigte sowie Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen aller Altersstufen
gesetzliche Grundlage: § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III
- Kurstitel
- Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Integration behinderter/schwerbehinderter Menschen jeden Alters
- Kurstyp
- Präsenzseminar
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Standort
- Quedlinburg
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Dauer
- bis zu 8 Monate
- Auslastung
- Teilzeit
- Termine
-
Starttermine unter individueller Absprache möglich
- Unterrichtszeiten
- Montag-Freitag 8-16 Uhr
- Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Orientierung & Aktivierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Tobias Hoffmann Sozialpädagoge PM-Reha/ Jobcoach