
Berufliches WeiterbildungsZentrum: MS Outlook E-Mail (Hameln)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Sie möchten sicher und effizient mit E-Mails im Büroalltag umgehen? In unserem praxisnahen Kurs „MS Outlook E-Mail“ erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft® Outlook – von der Bedienoberfläche bis zur professionellen E-Mail-Kommunikation. Schritt für Schritt lernen Sie, E-Mails zu gestalten, zu versenden und zu organisieren, Kontakte zu verwalten und Outlook optimal für Ihre tägliche Arbeit zu nutzen.
Ideal für alle, die eine solide EDV-Basis für eine spätere Tätigkeit im Büro- und Sekretariatsbereich aufbauen möchten!
Ziele der Weiterbildung
Ziel ist, die beruflichen Fachkompetenzen im kaufmännischen und digitalen Bereich stärken, die einen möglichen Start in einem neuen Arbeitsverhältnis ermöglichen.
Inhalte der Weiterbildung
- Arbeitsoberfläche, Aufbau, Bedienung
- Grundlegende Techniken
- E-Mails gestalten und senden
- E-Mails empfangen
- Ordnung im Postfach
- Kontakte verwalten
- Adressbuch nutzen
- Ordner und Elemente verwalten
- E-Mail Einstellungen automatisieren
Lernformate
- Präsenz
Lernen Sie direkt vor Ort. Sie befinden sich mit dem Dozenten/der Dozentin im selben Raum. - Hybrid
Seien Sie flexibel: Entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen – ganz nach Ihrem Bedarf. - Online
Lernen Sie von Zuhause aus.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifikation sind:
- Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
- Interesse für den digitalen Bereich
- Kurstitel
- Berufliches WeiterbildungsZentrum: MS Outlook E-Mail
- Abschluss
- Zertifikat
- Standort
- Hameln — Weitere Standorte
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit Bildungsgutschein
- Dauer
- bis zu 1 Woche
- Auslastung
- Vollzeit Teilzeit
- Termine
-
Montag bis Freitag zwischen 7:45 Uhr und 16:00 Uhr
- Unterrichtszeiten
- Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Birgit Werner Regionalmanagement