
Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching-ImIC
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger


Ziele des Einzelcoachings
Das interdisziplinäre modularisierte Integrationscoaching (ImIC) der Akademie Überlingen hat das Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden nachhaltig zu erhöhen. Im Mittelpunkt stehen die Erarbeitung einer realistisch erreichbaren Integrationsperspektive, die Beseitigung persönlicher Hemmnisse und die motivierende Aktivierung der Teilnehmenden. Durch individuell angepasste Coaching-Ansätze unterstützen wir Sie dabei, Ihre Chancen auf eine berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu steigern. Unser Ansatz fördert nicht nur Ihre fachlichen Qualifikationen, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung und Motivation.
Inhalte des Einzelcoachings
Das interdisziplinäre modularisierte Integrationscoaching (ImIC) der Akademie Überlingen bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung auf dem Weg zur beruflichen Integration.
Im ersten Baustein, dem Integrationscoaching, führen wir einen Kurzcheck und eine Bedarfsanalyse durch, sowie die JobIMPULS-Methode, um Ihre Stärken und Potenziale gezielt zu fördern. Gemeinsam analysieren wir Ihre gesundheitliche Basis und persönliche Situation, um realistische und nachhaltige berufliche Ziele zu setzen. Wir betrachten dabei Gesundheit, Beruf und Markt, um realistische Eingliederungsperspektiven abzuleiten und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Handlungsempfehlungen und administrativen Verfahren ( behördliche Antragsverfahren etc.) sowie im Bewerbungsprozess.
Im zweiten Baustein, der Schärfung des Kompetenzprofils und Motivationsförderung, führen wir eine vertiefte Ressourcenanalyse durch und helfen Ihnen, berufliche Alternativen zu finden. Wir reflektieren gemeinsam Ihre persönliche Lebenssituation und festigen die Rahmenbedingungen für Ihre Arbeitsaufnahme. Zudem geben wir Ihnen Impulse zur Gesundheitsförderung, um Ihre Motivation zu steigern und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Berufsperspektiven
Nach erfolgreicher Absolvierung des interdisziplinären modularisierten Integrationscoachings (ImIC) bei der Akademie Überlingen eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsperspektiven. Durch die individuelle Unterstützung im Coaching haben Sie Ihre persönlichen Stärken erkannt und Ihre Vermittlungshemmnisse überwunden. Sie sind nun optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und verfügen über eine realistisch erreichbare Integrationsperspektive.
Dank der praxisnahen Ansätze, wie Bewerbungstraining und der gezielten Förderung Ihrer sozialen und fachlichen Kompetenzen, sind Sie bereit für den Wiedereinstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Ob in einem neuen Berufsfeld oder durch die Rückkehr in Ihre bisherige Branche – die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Integration sind durch das Coaching erheblich gestiegen. Nutzen Sie die neu gewonnenen Fähigkeiten und das Netzwerk der Akademie Überlingen, um Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.
Kosten und Dauer
Das interdisziplinäre modularisierte Integrationscoaching (ImIC) der Akademie Überlingen ist für Sie vollständig förderbar durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit. In unseren FAQ finden Sie alle Informationen rund um den AVGS. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei allen Fragen, die Sie haben. Die Dauer des Coachings beträgt bis zu 10 Wochen und bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Unterstützung, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und Ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern!
Standorte
Diese Maßnahme ist für alle Standorte bundesweit zugelassen. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere lokalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am interdisziplinären modularisierten Integrationscoaching (ImIC) der Akademie Überlingen richtet sich an erwerbsfähige Personen, die bereit sind, aktiv an ihrer beruflichen Integration zu arbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der Maßnahme sowie ein ausgeprägtes Interesse an der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Darüber hinaus sollten die Teilnehmenden über erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um die Inhalte des Coachings optimal zu verstehen und umzusetzen. Ein Grundverständnis für die Nutzung und Handhabung webbasierter Kommunikationsformen ist ebenfalls erforderlich, da moderne Bewerbungsmethoden und digitale Ressourcen einen wichtigen Bestandteil des Coachings darstellen.
- Kurstitel
- Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching-ImIC
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Standort
-
📍 Bundesweit zugelassen
👉 Jetzt informieren und beraten lassen! - Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit AVGS
- Dauer
- bis zu 10 Wochen
- Auslastung
- Teilzeit
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Bildungsart
- Orientierung & Aktivierung
- Kursflyer
- Herunterladen
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Catharina Kellermann
Weitere Einzelcoachings
Coaching » Einzelcoaching » Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching-ImIC
Unterstützung bei notwendiger Lernförderung "AHOI" Angebot Hausaufgabenhilfe, Orientierung, Integration mit Deutschunterricht Während die Akademie Überlingen als etablierter Träger der Erwachsenenbildung seit über 25 Jahren verschiedene Angebote im Landkreis Harz durchführt, möchten wir nun ein zusätzliches Projekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund schaffen, das u.a. darauf abzielt, Förderbedarfe in den Bereichen Hausaufgabenhilfe, Orientierung, Integration mit Deutschunterricht "im Schulkontext zu erkennen und adäquat zu behandeln.
Kein Abschluss 1 Jahr Vollzeit Teilzeit
Berufswahlcheck – Gezielte Unterstützung für U25
Der Berufswahlcheck – Gezielte Unterstützung für U25 bietet jungen Menschen praxisnahe Hilfe bei der Berufsorientierung. Die Akademie Überlingen überzeugt mit langjähriger Erfahrung und maßgeschneidertem Einzelcoaching, das genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dank eines starken Netzwerks zu Unternehmen und Arbeitsagenturen profitieren Teilnehmende von praxisorientierten Ansätzen wie Bewerbungstrainings. Zudem sind flexible Coaching-Formate und anerkannte Bildungsgutscheine verfügbar.
Kein Abschluss 12 Wochen Teilzeit
Bewerbungscenter – Profiling- Ziele setzen -Bewerben – Vorstellen!
Willkommen im Bewerbungscenter der Akademie Überlingen! Wir bieten Ihnen individuelles Coaching, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen – von Profiling über Bewerbung bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk unterstützen wir vielfältige Zielgruppen, wie Arbeitssuchende und Zugewanderte, praxisnah und zielorientiert. Profitieren Sie von flexiblen Formaten und anerkannten Bildungsgutscheinen, um Ihre Karriere voranzubringen!
Kein Abschluss 3 Monate Teilzeit
Bilanzierung beruflicher Kompetenzen + (BiKo+)
Das Einzelcoaching „Bilanzierung beruflicher Kompetenzen +“ (BiKo+) der Akademie Überlingen bietet Ihnen maßgeschneiderte Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Mit langjähriger Erfahrung, praxisnahen Ansätzen und einem starken Netzwerk zu Unternehmen und Arbeitsagenturen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Unsere spezialisierten Programme richten sich an vielfältige Zielgruppen und sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – ob in Präsenz oder online, gefördert durch Bildungsgutscheine.
Teilnahmebescheinigung 12 Wochen Teilzeit
Clearing und Vermittlungsunterstützung
Das Einzelcoaching „Clearing und Vermittlungsunterstützung“ bei der Akademie Überlingen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk zu Unternehmen und Arbeitsagenturen unterstützen wir Arbeitssuchende, Alleinerziehende und Zugewanderte praxisnah bei der beruflichen Neuorientierung. Unsere flexiblen Formate – online oder vor Ort – und die Anerkennung von Bildungsgutscheinen ermöglichen individuelle, zielgerichtete Begleitung. Die Maßnahme wird ausschließlich durch Psychologen oder Sozialpädagogen durchgeführt.
Teilnahmebescheinigung 4 Wochen Teilzeit
Coaching: Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II
Das Coaching „Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II“ bei der Akademie Überlingen bietet individuelle Unterstützung für Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Zugewanderte. Mit unserer langjährigen Erfahrung und praxisnahen Ansätzen helfen wir Ihnen, berufliche Wiedereingliederung und Neuorientierung zu meistern. Dank unserer starken Vernetzung mit Unternehmen und Arbeitsagenturen sowie der Anerkennung von Bildungsgutscheinen bieten wir flexible Coaching-Formate, die gezielt auf Ihre persönlichen und sozialen Herausforderungen eingehen.
Teilnahmebescheinigung 6 Monate Teilzeit
Das Einzelcoaching bei der Akademie Überlingen bietet Ihnen ein praxisnahes und zielorientiertes Coaching, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit über 40 Jahren Erfahrung unterstützen wir Arbeitssuchende, Alleinerziehende und Zugewanderte bei der beruflichen Neuorientierung und dem Wiedereinstieg. Dank starker Vernetzung und einem breiten Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten sind Sie bestens auf die nächste Karrierechance vorbereitet – ob online oder vor Ort. Das Einzelcoaching ist ein modulares Coachingsystem und zertifiziert in kombinierbaren Paketen von 20 UE/ 30 UE/ 40 UE/ 60 UE / 80 UE.
Zertifikat 9 Monate Teilzeit
Einzelcoaching Fokus Gesundheit & Beruf – individuelle Unterstützung für Ihren Erfolg
Das Einzelcoaching Fokus Gesundheit & Beruf – individuelle Unterstützung für Ihren Erfolg bei der Akademie Überlingen bietet maßgeschneiderte Unterstützung für Menschen, die gesundheitliche Herausforderungen mit ihrem Berufsleben in Einklang bringen möchten. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk zu Unternehmen und Arbeitsagenturen unterstützen wir Sie praxisnah bei der beruflichen Wiedereingliederung oder Neuorientierung. Dank flexibler Coaching-Formate und der Anerkennung von Bildungsgutscheinen bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Kein Abschluss 9 Monate Teilzeit
Einzelcoaching Ganzheitliche Betreuung gem. § 16 k SGB II
Das Einzelcoaching Ganzheitliche Betreuung gem. § 16 k SGB II bietet gezielte Unterstützung für Arbeitssuchende, Alleinerziehende und Zugewanderte. Mit langjähriger Erfahrung in Coaching und Weiterbildung gestalten wir individuelle Programme, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Unser praxisnahes Coaching umfasst Bewerbungstraining, berufliche Orientierung und Wiedereinstieg, unterstützt durch ein starkes Netzwerk zu Unternehmen und Agenturen. Bildungsgutscheine werden anerkannt – flexibel vor Ort oder online.
Teilnahmebescheinigung 9 Monate Teilzeit
Das Familiencoaching bietet gezielte Unterstützung für Eltern und Familien, die ihre Kommunikation stärken, Konflikte lösen oder ihre Erziehungskompetenzen erweitern möchten. Mit langjähriger Erfahrung in Coaching und Weiterbildung sowie maßgeschneidertem Einzelcoaching unterstützt die Akademie eine vielfältige Zielgruppe, darunter Arbeitssuchende und Alleinerziehende. Flexibel als Präsenz- oder Online-Format, praxisnah und mit anerkannten Bildungsgutscheinen fördert unser Familiencoaching persönliche und soziale Stabilität.
Kein Abschluss 5 Monate Teilzeit
Fragen und Antworten
1.Was ist ein Coaching und wie kann es mir bei meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung helfen?
Coaching ist ein interaktiver Prozess, bei dem ein Coach eine Einzelperson oder eine Gruppe dabei unterstützt, ihre Ziele zu definieren und zu erreichen. Der Coach hilft, das volle Potenzial zu entfalten, indem er Fragen stellt, Feedback gibt, Perspektiven eröffnet und unterstützende Techniken anwendet. Coaching kann bei der persönlichen Entwicklung helfen, indem es bei der Selbstreflexion, Zielfestlegung, Entscheidungsfindung und Selbstmotivation unterstützt. Im beruflichen Kontext kann Coaching dabei helfen, berufliche Ziele zu klären, Stärken und Fähigkeiten zu identifizieren, Bewerbungsstrategien zu entwickeln, Selbstvertrauen zu stärken und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung zu erhalten. Ein Coach kann helfen, den Prozess der Jobsuche effektiver zu gestalten und die Chancen auf eine erfolgreiche Beschäftigung zu erhöhen.
2. Wie läuft das Coaching Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching (ImIC) ab und wie lange dauert es?
Ein typisches Coaching-Programm beginnt in der Regel mit einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch, in dem der Coach und die interessierte Person die Ziele und Erwartungen klären. Danach folgen regelmäßige Sitzungen, in denen ein oder mehrere Coaches (Arbeits- und Sozialcoach, psychologischer Coach, Coach mit medizinischem Hintergrund, Gesundheitscoach oder JobImpuls Coach) die Teilnehmerin oder den Teilnehmer unterstützen, die Ziele zu erreichen. Die Anzahl und Dauer der Sitzungen können je nach Bedarf und Programm variieren. Ein Coaching-Programm kann über mehrere Wochen oder Monate hinweg stattfinden.
3. Was kostet das Coaching Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching (ImIC)?
Unsere Coachings sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Wir erfüllen damit die Voraussetzung dafür, dass die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Weiterbildungskosten übernimmt. Es ist empfehlenswert, sich direkt an uns oder Ihren Arbeitsvermittler im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit zu wenden, um Informationen über die möglichen Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten.
4. Was ist der Unterschied zwischen Einzelcoaching und Gruppencoaching?
Einzelcoaching bezieht sich auf Coaching-Sitzungen, die zwischen einem Coach und einem einzelnen Teilnehmenden stattfinden. Dabei liegt der Fokus auf den individuellen Zielen, Bedürfnissen und Herausforderungen der Einzelperson. Gruppencoaching hingegen bezieht sich auf Coaching-Sitzungen, bei denen ein Coach eine Gruppe von Personen gleichzeitig betreut. In Gruppencoachings können die Teilnehmenden voneinander lernen, Erfahrungen teilen und voneinander profitieren. Der Unterschied liegt also in der Anzahl der Teilnehmenden und dem Fokus der Sitzungen.
5. Wie kann ich herausfinden, ob das Coaching Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching (ImIC) für mich das Richtige ist?
Um herauszufinden, ob das Coaching das Richtige für Sie ist, empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Beraterinnen und Berater. In diesem Gespräch können Sie Ihre individuelle Situation, Ihre Ziele und Herausforderungen besprechen. Unsere Beraterin oder Berater wird Ihnen dann erklären, wie das Coaching Sie bei Ihrer beruflichen Neuorientierung, der Entwicklung von Bewerbungsstrategien oder anderen Aspekten unterstützen kann. Sie können auch offene Fragen stellen und weitere Informationen über den Coachingprozess erhalten. Auf Basis dieses Beratungsgesprächs können Sie besser einschätzen, ob das Coaching das Richtige für Sie ist und wie es Ihnen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung helfen kann.