Nach oben scrollen

ATI Aktivierung Training Integration im Berufsfeld Lager/Logistik (Halberstadt)

  • 100% förderbar
  • 50+ Jahre Erfahrung
  • Zugelassener Träger
Certqua - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Certuria - Zugelassener Träger nach AZAV

Ziele des Kurses

Wir stellen fest, ob die Teilnehmende für den Lager-/Logistikbereich geeignet sind und ob die Teilnehmenden sich mit dem Berufsbild identifizieren können, vermitteln entsprechendes Know-How und führen die Teilnehmende durch die Prüfung. Außerdem vermitteln wir sie in ein betriebliches Integrationstraining zur Steigerung der Vermittlungschancen.

Inhalte des Kurses

Individuell
16 Unterrichtseinheiten / 4 Wochen

BAUSTEIN Aktivierungs- und Motivationstraining: 4 Wochen
BAUSTEIN Kenntnisvermittlung und Training Lager/Logistik: 4 Wochen
BAUSTEIN betriebliche Integrationstraining: 4 Wochen

Das Projekt beginnt mit einem vierwöchigen Aktivierungs- und Motivationstraining für die Teilnehmende.

Hier erfolgen

  • das individuelle Profiling,
  • die Kompetenzfeststellung sowie
  • das Kompetenztraining zur Aktivierung und Motivation Erwachsener sowie
  • die individuelle Integration in gesellschaftspolitische Prozesse und
  • der Stärkung eines Tagesablaufs.

Im Anschluss erfolgt eine vierwöchige Kenntnisvermittlung Lager/Logistik in Theorie und Praxis zum Abbau von fachlichen Defiziten. In dieser Phase werden die Teilnehmenden für die praktische Ausübung im Unternehmen gestärkt. In der folgenden 4-wöchigen betrieblichen Erprobung erfolgt die praktische Vorstellung und Erprobung im Unternehmen mit dem Ziel der Übernahme.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • Gute Mathematikkenntnisse
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung
Kurstitel
ATI Aktivierung Training Integration im Berufsfeld Lager/Logistik
Kurstyp
Präsenzseminar
Abschluss
Kein Abschluss
Standort
Halberstadt
Förderung und Finanzierung
100% förderbar mit AVGS
Dauer
12 Wochen
Auslastung
Vollzeit
Termine

Unterrichtszeiten
Individuell
320 Unterrichtseinheiten
160 Std. Betriebliche Erprobung
Bildungsart
Keine

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

Mirko Härtner Regionalmanager Sachsen-Anhalt

Telefonnummer 03943 92220 Mobiltelefon 0175 1993244