
Berufliches WeiterbildungsZentrum: Tabellenkalkulation MS Excel Grundlagen (Osnabrück)
- 100% förderbar
- 50+ Jahre Erfahrung
- Zugelassener Träger

Sie möchten grundlegende Excel-Kenntnisse erwerben, um im Büroalltag sicher mit Zahlen, Tabellen und einfachen Berechnungen umzugehen?
In unserem praxisorientierten Kurs „MS® Excel Grundlagen“ lernen Sie Schritt für Schritt den professionellen Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm – ideal für den Einstieg in kaufmännische Tätigkeiten im Büro- und Sekretariatsbereich.
Ziele der Weiterbildung
Ziel ist, die beruflichen Fachkompetenzen im kaufmännischen und digitalen Bereich zu stärken, die einen möglichen Start in einem neuen Arbeitsverhältnis ermöglichen.
Inhalte der Weiterbildung
- Arbeitsmappen und Tabellenblätter
- Rechnen mit Excel
- Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten
- Formatieren von Zellen
- Ein- und Ausblenden von Zeilen und Spalten
- Arbeiten mit einfachen Formeln
- Ausfüllen von Zellbereichen
- Funktionsassistent
- Drucken von Arbeitsmappen
- Tabellenblätter kopieren
- Absolute und relative Adressen
- Diagrammbearbeitung
- Grafiken
Lernformate
- Präsenz
Lernen Sie direkt vor Ort. Sie befinden sich mit dem Dozenten/der Dozentin im selben Raum. - Hybrid
Seien Sie flexibel: Entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen – ganz nach Ihrem Bedarf. - Online
Lernen Sie von Zuhause aus.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifikation sind:
- Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
- Interesse für den digitalen Bereich
- Kurstitel
- Berufliches WeiterbildungsZentrum: Tabellenkalkulation MS Excel Grundlagen
- Abschluss
- Zertifikat
- Standort
- Osnabrück — Weitere Standorte
- Kategorie
- Förderung und Finanzierung
- 100% förderbar mit Bildungsgutschein
- Dauer
- bis zu 2 Wochen
- Auslastung
- Vollzeit Teilzeit
- Termine
-
Montag bis Freitag zwischen 7:45 Uhr und 16:00 Uhr
- Unterrichtszeiten
- Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Anne Wernsing Leitung BWZ